Naturheilpraxis Andrea Iff Heilpraktikerin
Asamstraße 13 92342 Freystadt
Tel. 09179-9709701
Mail: info@naturheilpraxis-iff.de
Termine nach Vereinbarung
Asamstraße 13 92342 Freystadt
Tel. 09179-9709701
Mail: info@naturheilpraxis-iff.de
Termine nach Vereinbarung
Anamnese
Vor jeder Behandlung steht die gründliche Diagnostik, denn nur dann kann eine Therapie erfolgen und nicht nur Symptome bekämpft werden. Ich nehme mir viel Zeit für Sie und Ihr Anliegen und begebe mich mit Ihnen auf Ursachensuche. Ich suche mögliche Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen, um Ihnen helfen zu können. Gemeinsam gehen wir Ihre gesamte bisherige Krankheitsgeschichte und Vorerkrankungen durch, ordnen und sichten Ihre Unterlagen und Befunde und besprechen weitere Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten.
Ihr erster Termin dauert etwa 1 bis 1, 5 Stunden und beinhaltet:
Nach meiner Erfahrung sind chronische Krankheitsprozesse nicht nur auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Im Gegenteil, oftmals gibt es eine Vielzahl von Belastungen und Störungen über einen längeren Zeitraum, die letztendlich dann zu den chronischen Beschwerden führen. Daher ist eine gute Diagnostik wertvoll, um möglichst viele dieser Störungen zu finden, denn es müssen Ursachen behandeln werden um nachhaltig etwas zu verändern.
Bei unklaren chronischen Krankheitsbildern und Beschwerden ist oftmals eine individuelle, erweiterte Labordiagnostik sinnvoll, die über die üblichen Laboruntersuchungen hinausgeht. Für eine exakte und sichere Diagnose arbeite ich bei Bedarf mit mehreren renomierten, etablierten Laboren zusammen.
Diese möglichen weiterführenden Laboruntersuchungen sowie weitere Untersuchungen werden mit Ihnen nach der Anamnese im ersten Termin besprochen. Sie werden hier über den Umfang und über eventuelle Laborkosten sowie weiteren Kosten aufgeklärt.
Wichtig für Ihren Termin:
Bitte bringen Sie Kopien von bereits vorhandenen Befunden, Berichten, Laborergebnissen etc. soweit vorhanden mit. Auch eine Auflistung Ihrer Medikamente, die Sie momentan einnehmen, ist wichtig.
An fest definierten Körperstellen, im Gesicht, an der Brust und Rücken wird die Körpertemperatur und der Wärmeaustausch vor und nach einem Kältereiz mit einem Infrarotsensor gemessen. Diese Werte werden auf einen Computer übertragen und analysiert und in Diagramme umgewandelt...